"Zeitarbeit geht auf die Gesundheit", meldet die Techniker Krankenkasse und verweist darauf, dass Leiharbeiter in Deutschland im vergangenen Jahr durchschnittlich 20,3 Tage und damit 5,6 Tage mehr krankgeschrieben waren als die Beschäftigten der übrigen Branchen mit 14,7 Tagen.
Die Gründe dafür lagen vor allem an psychischen und an und Muskel-Skelett-Erkrankungen. So seien Leiharbeiter an 3,4 Tagen wegen psychischen Problemen krankgeschrieben gewesen – bundesweit waren es 2,4 Tage – und wegen und Muskel-Skelett-Erkrankungen an 4,5 Tagen. Im bundesweiten Vergleich waren dies im Unterschied nur 2,8 Tagen im Schnitt.
Die Krankenkasse erklärt dazu,
dass die Beschäftigung in der Leiharbeitsbranche eine hohe Arbeitsplatzunsicherheit und nur begrenzte berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet, was die Arbeitnehmer psychisch belaste. Zudem läge der hohe Krankenstand an den Tätigkeiten – zum großen Teil körperlich schwere Arbeiten. So seien viele der rund einer Million Leiharbeiter in Deutschland im Lager- und Transportbereich, als Installateure, Monteure oder Hilfsarbeiter tätig.
Quelle :
Leiharbeiter sind häufiger krankgeschrieben - dhz.net
https://www.deutsche-handwerks-zeitung. ... .../317078 Kein Wunder bei den zu Gunsten der Verleiher geltenden
gesetzlichen und tarifvertraglichen Rahmenbedingungen.Heftiger Widerspruch kam von Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP). Die TK mache die Branche zum Sündenbock und zeichne ein Zerrbild. Zeitarbeiter seien sozio-ökonomisch besser mit der Versichertenschaft der AOK vergleichbar, bei der alle Versicherten im Schnitt schon auf 19,5 Fehltage im Jahr kämen. Ein Vergleich mit den TK-Versicherten gehe fehl. Eine Sprecherin der Kasse forderte den Arbeitgeberverband auf, endlich eine eigene Studie zum Krankenstand in der Branche vorzulegen.
Der zweite Arbeitgeberverband IGZ räumte hingegen spezifische Probleme ein. 54 Prozent der in der Zeitarbeit Beschäftigten seien ungelernte Hilfsarbeiter, die an ihren wechselnden Arbeitsplätzen schon aus Unerfahrenheit höheren Unfallgefahren ausgesetzt seien, sagte der Sprecher des Interessenverbands Deutscher Zeitarbeitsunternehmen, Wolfram Linke. Ständig vor neuen Aufgaben zu stehen, könne auch psychisch belasten. Die Zeitarbeitsfirmen seien aber gemeinsam mit den Entleihfirmen bestrebt, die Situation zu verbessern und präventiv zu wirken.
Quelle :
Zeitarbeit: Leiharbeiter sind häufiger krankgeschrieben - Handelsblatt
www.handelsblatt.com/…rankgeschrieben/20175158.html